28 Denkmale in Sachsen-Anhalt durch Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert
In Sachsen-Anhalt will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr etwa 28 Denkmale fördern. Unter anderem den Wasserturm in Loburg. Ein aufwendig gestaltetes, mit filigranen Ornamenten in zweierlei Ziegelfarben gemauertes Bauwerk. Der Turm erhebt sich viergeschossig über einem achteckigen Grundriss. In Loburg entstand um 1900 ein Nebenstrecken Endbahnhof der Preußischen Staatsbahn.
Zum Bahnhof gehörte u.a. der Wasserturm als Funktions-bauwerk eine Lok-Remise, die Dampflok-Behandlungs-Anlagen sowie eine Drehscheibe.
Mit einer Förderung leistet die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes. Seit ihrer Gründung 1985 stellte sie bundesweit rund 650 Millionen Euro für über 6.000 Denkmale zur Verfügung stellen. Mit rund 200.000 Förderern hat sie sich zur wohl größten Privatinitiative für die Denkmalpflege in Deutschland entwickelt.