11.07.25: Landtagswahl 2026: Aufruf an Zugewanderte zu politischen Teilhabe
Die Integrationsbeauftragte von Sachsen-Anhalt und das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen...
Ministerpräsident Haseloff zum Tod von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer: Ein großer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste
Fast zehn Jahre war der einstige Chefarzt Wolfgang Böhmer Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. 2011 beerbte ihn Dr. Reiner Haseloff. Nun ist Wolfgang Böhmer mit 89 Jahren gestorben.
Zum Tod des langjährigen ehemaligen sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Böhmer erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am Montag, den 30. Juni 2025:
ZITAT
„Prof. Dr. Wolfgang Böhmer war einer der großen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand für die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung unseres Landes. Er hat sich um Deutschland und Sachsen-Anhalt große Verdienste erworben, den Menschen Orientierung gegeben und zum Wohle unseres Gemeinwesens gewirkt.Wolfgang Böhmer zeichnete ein Vorrat an Lebenserfahrung und Menschenkenntnis aus, der es ihm ermöglichte, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen.“ ZITAT ENDE
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hob zudem das Wirken von Wolfgang Böhmer in der DDR hervor. Dessen Engagement in evangelischen Kirchenkreisen in der DDR sei von seinem tiefen Glauben und seiner Überzeugung, dass Glaube und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen, geprägt gewesen.
Die CDU-Fraktion im Landtag verneigt sich vor der Lebensleistung des Politikers: seit 1990 Landtagsabgeordneter, zwischen 1998 und 2001 Vizepräsident des Landtags von Sachsen-Anhalt, von 2001 bis 2002 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, 1991 bis 1993 Finanzminister sowie anschließend bis 1994 Arbeits- und Sozialminister sowie Ministerpräsident von 2002 bis 2011. Böhmers politische Arbeit sei gekennzeichnet gewesen von Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit sowie seinen außerordentlichen rhetorischen Fähigkeiten.
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenken Prof. Dr. Wolfgang Böhmer mit Respekt. Böhmer sei als konservativer Politiker in vielen Fragen ein Gegenüber, das stets Haltung, Verantwortung und die Würde des Amtes bewahrt habe.
DIE GRÜNEN sehen in Böhmer einen aufrechten Demokraten und würdigen Landesvater. Böhmer verkörperte einen Politikstil, der auf das Gemeinwohl gerichtet war. Ein Anspruch, der heute nötiger ist denn je.
Andreas Silbersack, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, sagte zum Tod von Wolfgang Böhmer, dass Sachsen-Anhalt eine herausragende Persönlichkeit des politischen Lebens verliere. Böhmer habe Sachsen-Anhalt mit Besonnenheit, einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und stets klaren Worten geprägt. Die Landesvorsitzende der FDP und stellv. Ministerpräsidentin Dr. Lydia Hüskens sieht in Böhmer zudem eine bedeutende Identifikationsfigur. Er habe den Menschen Mut, Selbstbewusstsein und Hoffnung gegeben.
Eva von Angern, Vorsitzende Fraktion DIE LINKE betonte Prof. Dr. Wolfgang Böhmer habe als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt das Land stark geprägt. Weit über seine Amtszeit hinaus genoss Böhmer ein hohes Ansehen und eine große Autorität.
Die Vorsitzenden der SPD Sachsen-Anhalt, Juliane Kleemann und Andreas Schmidt betonen, dass Wolfgang Böhmer ein Politiker alten Zuschnitts war: verlässlich im Wort, verbindlich im Ton und unerschütterlich in der Haltung. ZITAT: „Er war ein Garant - für Verlässlichkeit, Maß und Stabilität in einer Phase, in der Sachsen-Anhalt politische Konturen entwickelte und klare Orientierung brauchte.“ ZITAT ENDE
Die Fraktionen des Landtags von Sachsen-Anhalt bekunden ihr Beileid und wünschen der Familie von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und seinen Freunden viel Kraft für die schwere Zeit des Abschieds.