03.07.25: DSD: Geld für Sanierung der Friedenskirche Leuna

Als im Nordosten des Dorfes Leuna 1916 ein Werk für die Kriegswirtschaft entstand, gehörte dazu die großzügige Werksiedlung Neu-Rössen als Gartenstadt. Gebaut zwischen 1917 bis 1927 vereinigte die Siedlung einige Saaledörfer. Erst 1930 Großgemeinde Leuna, wurde der Ort 1945 zur Stadt. 
Mitten in der Siedlung fallen zwei große Rechteckblöcke der Stadtkirchen beider Konfessionen als moderne Bauten auf. Eine Sanierung der 1929/1930 gebauten Friedenskirche steht jetzt an. Für das Dach gibt es von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 20.000 €. 
Am Markt 21 in der Lutherstadt Eisleben steht das Alte Kornhaus. Der zweistöckige Putzbau in Ecklage ist wohl älter als vermutet. Seit Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts steht es dort. Die Ladeluken der oberen Fensteröffnungen und der seilführende Balken in der Giebelspitze zeugen von einem einstigen Kornhaus. An der nördlichen Giebelwand ist eine plastische Skulptur zu sehen. Hermes, der Schutzgott der Kaufleute, wacht hier. Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gibt es 10.000 €, um die Fassade zu sanieren. 
Die Denkmäler in Eisleben und Leuna gehören zu den über 660 Projekten, die die private Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

03.07.25: DSD:  Geld für Sanierung der Friedenskirche Leuna

03.07.25: DSD: Geld für Sanierung der Friedenskirche Leuna

Als im Nordosten des Dorfes Leuna 1916 ein Werk für die Kriegswirtschaft entstand, gehörte dazu die großzügige Werksiedlung Neu-Rössen als Gartenstadt. Gebaut zwischen 1917 bis 1927 vereinigte die Siedlung einige Saaledörfer. Erst 1930 Großgemeinde Leuna, wurde der Ort 1945 zur Stadt. 
Mitten in der Siedlung fallen zwei große Rechteckblöcke der Stadtkirchen beider Konfessionen als moderne Bauten auf. Eine Sanierung der 1929/1930 gebauten Friedenskirche steht jetzt an. Für das Dach gibt es von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 20.000 €. 
Am Markt 21 in der Lutherstadt Eisleben steht das Alte Kornhaus. Der zweistöckige Putzbau in Ecklage ist wohl älter als vermutet. Seit Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts steht es dort. Die Ladeluken der oberen Fensteröffnungen und der seilführende Balken in der Giebelspitze zeugen von einem einstigen Kornhaus. An der nördlichen Giebelwand ist eine plastische Skulptur zu sehen. Hermes, der Schutzgott der Kaufleute, wacht hier. Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gibt es 10.000 €, um die Fassade zu sanieren. 
Die Denkmäler in Eisleben und Leuna gehören zu den über 660 Projekten, die die private Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.